KHG Newmanhaus on Tour: München

/ Blog

Gruppenfoto aller Teilnehmer der KHG-Exkursion am Münchner Hauptbahnhof, mit einem wartenden Zug im Hintergrund.

Es ist Freitag früh, der 22. November 2024, kurz nach 7:00 Uhr. Als Treffpunkt wurde der Mainzer Hauptbahnhof gewählt, um 7:42 fährt der Zug nach München. Einige sind schon etwas früher gekommen und stehen in dichtgedrängten Gruppen in der Nähe des Autos, in dem die Lunchpakete, die einen Tag zuvor vorbereitet wurden, auf die Verteilung warten. Andere treffen etwas verschlafen erst einige Minuten vor Abfahrt ein, zwei werden am Samstag nachkommen. Als der Zug sich in Bewegung setzt, breitet sich eine erwartungsvolle, fröhliche Stimmung aus. Man tauscht sich darüber aus, was man alles in München machen will, wie die Zimmerverteilung sein wird oder ob man überhaupt schon mal in München war und welche Erfahrungen man dort gemacht hat. Spätestens nach zwei Stunden ist der Redebedarf dem Schlaf gewichen, nur hier und dort hört man noch ein leises Flüstern.

Um 11:12 rollt der Zug in die Endstation ein: München Hauptbahnhof. Mit der Straßenbahn fahren wir zum Hostel, wo wir uns in 5er und 6er Gruppen aufteilen und die Zimmer beziehen. Bis zum Abendprogramm bleiben uns noch einige Stunden. Manche machen eine Stadtrundfahrt durch die frisch verschneite Stadt. Ich gehe mit meinen Freunden ins Café Kosmos, ein kleines Lokal mit einer eher spärlichen Einrichtung, die eine Wendeltreppe und Möbel aus den sechziger Jahren beinhaltet und ein spezielles, anziehendes Flair erzeugt. Wegen den äußerst niedrigen Preisen bleiben wir etwas länger, als gedacht, schaffen es aber trotzdem noch einen Spaziergang in Richtung Englischer Garten zu machen.

Teilnehmer der KHG-Exkursion beim Abendessen im Wirtshaus Maximilian in München, sitzend an langen Holztischen, in lebhafter Atmosphäre.

Pünktlich um 17:30 erscheinen wir im Wirtshaus Maximilian, wo die KHG alle zu einer ‘Bayrischen Brotzeit’ einlädt. Danach ist freies Programm, einige gehen auf den Weihnachtsmarkt, die meisten nutzen die Zeit jedoch, um in das Nachtleben einzutauchen. Es wird ein feuchtfröhlicher Abend werden, an den wir uns später noch sehr gerne zurückerinnern.

Teilnehmer der KHG-Exkursion bei einer Führung durch die Gedenkstätte Dachau, mit einem Guide, der vor einem Informationsschild spricht.

Am Samstag fahren wir nach dem gemeinsamen Frühstück zur Gedenkstätte Dachau, wo uns unserer Rundgangbegleiter am Eingang empfängt und uns mit geduldiger, ruhiger Stimme durch das KZ führt. Er zeigt uns den Weg der einstigen Häftlinge: Vom „Empfang“, wo sie zusammen mit Kleidung und Haaren ihrer Würde beraubt wurden, über die Baracken, in denen sie auf engstem Raum zusammengepfercht sich um die Erhaltung grundsätzlicher hygienischer Maßnahmen bemüht hatten, bis hin zu den Hinrichtungsplätzen und dem Krematorium. Um 12 Uhr ist der Rundgang zu Ende und wir haben den Rest des Tages frei.

Gottesdienst in der Kirche St. Maximilian in München, mit Teilnehmern in Reihen sitzend und Blick auf den Altar mit einem großen Kruzifix.

Sonntags nutzen wir nach dem Gottesdienst in St. Maximilian das überraschend warme Wetter für einen ausgedehnten Spaziergang. Danach heißt es packen und Aufbruch zum Zug. Ehe wir um 20:15 in Mainz ankommen, lasse ich das Wochenende Revue passieren. Es sind viele neue Freundschaften entstanden und vorhandene Freundschaften haben sich vertieft. Es war schön, dabei gewesen zu sein!

Adam Sirovátka | KHG Newmanhaus